Einleitung

Die Sammlung des Kunstfonds des Freistaates Sachsen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen zur sächsischen Kunst nach 1945. Sie umfasst heute mehr als 30.000 Werke aller Genres der Bildenden Kunst, darunter Malerei, Skulptur, Graphik, Photographie, Kunstgewerbe, Konzept-, Video- und Installationskunst sowie Arbeiten im öffentlichen Raum. Seit 2004 gehört der Kunstfonds zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Zur Sammlung

Sammlungsgeschichte

Beim Kunstfonds handelt es sich um eine lebendige Sammlung, die in der Gegenwart weiter ausgebaut wird und einen zweiten wichtigen Schwerpunkt hat: Sie verfügt über einen bedeutenden Bestand an zeitgenössischer sächsischer Kunst, der seit 1992 systematisch v. a. durch die jährlich stattfindenden Förderankäufe zeitgenössischer Bildender Kunst des Freistaates Sachsen auf qualitativ hohem Niveau zusammengetragen wird und der das gegenwärtige sächsische Kunstgeschehen dokumentiert.

Zur Sammlungsgeschichte

Frau beugt sich zu Kind, das an einem Stuhl steht
© Kunstfonds, SKD
Friedrich Skade, Mutti kommt heim, 1964

Aus unserer Online Collection

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang